SCHWERPUNKTE | CHRISTOPH KUTSCHEID
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht
Wohnungseingentumsrecht • Verkehrsrecht • Mediation
Die Rechtsbereiche, die zum „Allgemeinen Rüstzeug“ eines Rechtsanwalts gehören, z.B. Allgemeines Schuldrecht, Schadensersatzrecht, Werkvertragsrecht und Kaufvertragsrecht wie auch Forderungsmanagement, Inkasso, bis hin zur Zwangsvollstreckung, erledigen mein Team und ich selbstverständlich auch gerne für Sie.
Arbeitsrecht
Im Arbeitsrecht herrschen zum Teil kurze Fristen. Insbesondere bei einer Kündigung ist die Kündigungsschutzklage binnen drei Wochen ab Zugang der Kündigung zu erheben. Auch sonst sollten Sie gerade auch als Arbeitgeber nicht lange zuwarten, vielmehr klare Regeln aufstellen und durchaus auch Abmahnungen aussprechen. Als Arbeitnehmer sollten und müssen Sie um Ihre Rechte wissen. Hierzu vermag ich Sie gerne und gut zu beraten.
Dabei sollten Sie immer den Spagat im Auge behalten, dass es manchmal auch gescheiter sein kann, auf Rechte zu verzichten, um im Gegenzug das Arbeitsverhältnis zu erhalten; in der Regel macht es keinen Sinn, Rechte auszustreiten, nur um ihrer selbst Willen. Wichtig im Arbeitsrecht ist die Kostenregelung des § 12a ArbGG, wonach gilt, dass unabhängig vom Ausgang des Rechtsstreits jede Partei ihre Auslagen, insbesondere Rechtsanwaltsgebühren selbst zu tragen hat.
Hierzu ist also eine entsprechende Rechtsschutzversicherung, die das Risiko im Berufsrecht abdeckt, sehr hilfreich; ansonsten bleibt die Möglichkeit der Inanspruchnahme von Prozesskostenhilfe.
Entsprechende Formulare finden Sie unter Downloads.
weitere Einzelheiten unter Grundlegendes / Kosten.
FAMILIENRECHT
Ich berate Sie kompetent und ausführlich in allen Fragen des Familienrechts. Am Herzen liegen mir dabei die Kinder, die sich nicht selbst schützen können. Ich lege großen Wert darauf, Ihnen zu vermitteln, dass Paarebene und Elternebene unbedingt zu trennen sind und darauf, wie wichtig es ist, dass Sie in Bezug auf die gemeinsamen Kinder miteinander kommunizieren und zusammenarbeiten.
Es gibt nur extreme Ausnahmefälle, in denen eine solche Kommunikation tatsächlich nicht möglich und auch nicht tunlich ist. Egal, was in der Familie passiert ist: Grundsätzlich gilt: Eltern bleiben Eltern und Kinder bleiben Kinder. Daher werden Sie sich darauf gefasst machen müssen, dass ich Sie neben der reinen Rechtsberatung auch in die Pflicht nehme, und zwar in die Pflicht zur Elternverantwortung und in die Pflicht zur Selbstverantwortung. Dies ist bisweilen anstrengend für Sie, aber aus meiner Sicht der einzige Weg, nachhaltig und mit erhobenem Kopf aus dem Streitverhältnis letztlich Kraft für die Zukunft zu gewinnen.
Dabei sollte uns allen bewusst sein, dass die Trennung ein Prozess ist, der also sogar zwingend eine Entwicklung benötigt und der je nach Konstellation der Beteiligten mal länger, mal kürzer dauert.
MIETRECHT
In diesen Rechtsgebieten ist sehr vieles Richterrecht, d.h., vertrauen Sie nicht blind auf Zeitungsartikel oder Hinweise von „guten Freunden“. Jeder Fall ist durchaus anders gelagert und ist im Einzelfall juristisch zu bewerten.
Ich helfe Ihnen gerne, die komplexen Grundregeln des Mietrechts zu erfassen.
Für Sie als Vermieter gilt der dringende Rat, bei Zahlungsverzug nicht lange zuzuwarten, sondern schnell klare Verhältnisse zu schaffen. Hier ist leider die Erfahrung aus mehr als 18 Jahren Anwaltstätigkeit, dass es in aller Regel sinnvoller ist, (nur) ein Ende mit Schrecken erleben zu müssen, als ein Schrecken ohne Ende durchleben zu müssen. Äußerst komplex und auch kompliziert ist das Wohnungseigentumsrecht, geregelt im WEG.
Da es in aller Regel schwierig bis unmöglich ist, Wohnungseigentümergemeinschaften auseinander zu setzen, macht gerade in diesem Rechtsgebiet die Kommunikation, durchaus auch im Rahmen einer Mediation guten Sinn.
VERKEHRSRECHT
Das Verkehrsrecht beinhaltet unter anderem die folgenden Rechtsgebiete:
- Verkehrsstrafsachen
- Ordnungswidrigkeitenrecht
- Kaufvertragsrecht
- Kfz - Leasingverträge
- Fahrerlaubnisrecht
Es lohnt sich in aller Regel, bei Verkehrsverstößen die Ermittlungsakten anzufordern und den Vorwurf in allen Punkten überprüfen zu lassen. Wichtig ist dabei aber gerade im Verkehrsrecht im Rahmen des stets abzuwägenden Kosten - Nutzen - Verhältnisses, dass eine Verkehrsrechtsschutzversicherung besteht.
Lesen Sie hierzu mehr unter Grundlegendes / Kosten.
MEDIATION
Streiten Sie noch oder reden Sie schon (miteinander)?
Manchmal ist eine streitige Auseinandersetzung und auch ein Streit an sich notwendig. In aller Regel jedoch führen streitige Entscheidungen nicht wirklich weiter. Nachhaltig sind Lösungen, die gemeinsam zwischen und von den Streitparteien entwickelt wurden, denn wenn Sie gemeinsam an Lösungen arbeiten, kommt zum einen die Kommunikation wieder in Gang und zum anderen bleiben solche selbst erarbeitete Lösungen nachhaltiger als vom Gericht mehr oder weniger aufgezwungene Vergleiche.
Ob ich als Mediator tätig bin oder als Rechtsanwalt: Stets bleibt sich gleich, dass ein hilfreicher Ansatz für eine Lösungsentwicklung ist, auch die andere Seite zu sehen und zu hören und über den Tellerrand hinaus zu schauen. Sie glauben gar nicht, wie fest gefahren eine eigene Meinung sein kann und wie Aha - Erlebnisse entstehen können, wenn Sie einfach mal dem Gegenüber tatsächlich zuhören.
P.S. Ein guter Merksatz für die Kommunikation ist:
Wer sofort ohne etwa 2 bis 3 Sekunden Pause antwortet, kann unmöglich das Gesagte wirklich nachvollzogen haben.
Näheres hierzu auf: www.mediation-wittlich.de.